Einsätze / Sanitätsdienste 2013
Teilnahme an Großübung am Krankenhaus Brackenheim
Am Samstag, den 9. November nahmen wir mit unserem Helfer vor Ort Einsatzfahrzeug an der Großübung am Krankenhaus Brackenheim teil. Im Gegensatz zu den Einsatzkräften vom DRK Ortsverein Brackenheim und der Feuerwehr wussten wir über die bevorstehende Großübung Bescheid und fuhren gegen 13:00 Uhr in Richtung Feuerwehrgerätehaus Brackenheim. Da sich ein Mitglied unseres Ortsverein nächstes Jahr als Gruppenführer im Bevölkerungsschutz weiterqualifizieren möchte, war dies eine gute Möglichkeit sein bisheriges Wissen hier mit einzubringen. Schwierig dabei war, Maßnahmen an andere DRK Helfer zu delegieren und nicht wie gewohnt an einer Patientenversorgung mit Hand anzulegen.
von DRK Brackenheim
Am Samstag, den 9. November traf es die Mitglieder des DRK Ortsvereins wie aus heiterem Himmel: Melderalarm mit dem Stichwort "Übungsalarm Krankenhaus Brackenheim".
Nachdem um 13:30 Uhr die Brandmeldeanlage mit künstlichem Rauch ausgelöst wurde, traf unser erstes Fahrzeug nur kurze Zeit später am Schadensort ein.
Im Untergeschoss war ein Feuer ausgebrochen, weshalb die darüber liegende Station evakuiert werden musste. Die Patienten wurden mitsamt ihren Betten vom Krankenhauspersonal und der Feuerwehr in einen unbetroffenen Teil des Gebäudes geschoben.
Jedoch gab es auch für uns etwas zu tun: durch den Unfall wurden mehrere Personen der Haustechnik verletzt. Ebenfalls waren im Obergeschoss mehrere Personen durch den künstlichen Rauch in einem Zimmer eingeschlossen. Diese wurden von der Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich gerettet und an uns übergeben.
Wir errichteten auf einem nahegelegenen Parkplatz ein Behandlungszelt, in dem die verletzten Personen versorgt wurden, bis sie vom Rettungsdienst abtransportiert wurden.
Wir danken den DRK Ortsvereinen Eppingen und Lauffen, welche uns mit Mimen und Einsatzkräften unterstützt haben. Ebenfalls danken wir unseren ehrenamtlichen Helfern, welche ihren Samstagnachmittag für diesen guten Zweck geopfert haben.
Links:
Artikel Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Eingesetzte Fahrzeuge: RK HN 50/49-1
Notfalleinsatz zur Brandabsicherung in Gemmingen
Am Samstag, den 07.09.2013 wurden wir um 04:51 Uhr von der Integrierten Leitstelle Heilbronn über Digitale Meldeempfänger zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einer Brandabsicherung nach Gemmingen alarmiert.
In einer Lagerhalle einer ehemaligen Autowerkstatt war gegen 04:00 Uhr am Morgen ein Feuer ausgebrochen.
Da man merkte dass dieser Einsatz etwas länger dauern würde, entschied man sich für die Alarmierung des DRK Ortsverein Eppingen. Somit konnte der Rettungswagen (RTW) aus Eppingen von uns abgelöst werden und stand somit wieder für den regulären Rettungsdienst zur Verfügung.
Da eine große Menge an Atemschutzgeräteträgern der umliegenden Feuerwehren im Einsatz waren, musste deshalb eine medizinische Versorgung gewährleistet sein. Zudem war die Halle einsturzgefährdet. Weiterhin konnten wir Getränke für die Einsatzkräfte bereit stellen.
Der Einsatz wurde für uns um 06:30 Uhr beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge: RK HN 59/45-1
Im Einsatz: 7 Einsatzkräfte DRK Ortsverein Eppingen, eine Einsatzkraft DRK Ortsverein Gemmingen, ein Rettungswagen von Eppingen, Polizei, Freiwillige Feuerwehr Eppingen, Gemmingen und Stebbach
Links:
Notfalleinsatz zum Brand im Industriegebiet in Gemmingen
Am Sonntag, den 26.05.2013 wurden wir um 18:34 Uhr von der Integrierten Leitstelle Heilbronn über Digitale Meldeempfänger zu einer Brandabsicherung nach Gemmingen alarmiert.
Ein Elektroverteilerschrank in einer ca.500qm großen Produktionshalle war in Brand geraten, die kompletten Zuleiten der Verteilung und die Kabelpritschen waren ebenfalls abgebrannt und die komplette Halle extrem verraucht.
Da ein massives Aufgebot von Atemschutzgeräteträgern der umliegenden Feuerwehren im Einsatz waren, musste eine medizinische Versorgung gewährleistet sein.
Der Einsatz wurde für uns um 19:30 Uhr beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge: RK HN 59/45-1
Im Einsatz: 7 Einsatzkräfte DRK Ortsverein Eppingen
Links:
Sanitätsdienst Fasching Nachtumzug 02.02.2013
Auch in diesem Jahr waren wir beim Nachtumzug im Einsatz. 41 Rot Kreuzler mit Notarzt kamen aus den Ortsvereinen Eppingen, Gemmingen, Brackenheim, Heilbronn und Tettnang am Bodensee. Mit acht Fahrzeugen, darunter MTW, KTW, RTW, ELW und HvO Auto, waren wir im Einsatz. Darunter waren auch drei Mädels die Linsen mit Spätzle für die Kameraden im Einsatz kochten.
Bedanken möchten wir uns bei den Parkern, die unser Parkverbot am Gesundheitszentrum Eppingen missachtet haben und unser Parkverbotsschild samt Absperrkette überfahren und kaputt gemacht haben.